Wipkinger Magier wird Vizeweltmeister
Tino Plaz hat es geschafft: Bei der Zauber-WM in Turin erreichte er in der Kategorie Kartenkunst den zweiten Platz.
Tino Plaz hat es geschafft: Bei der Zauber-WM in Turin erreichte er in der Kategorie Kartenkunst den zweiten Platz.
In einem alten Bauernhaus am Lebristweg ist der Freie Kindergarten Hönggerberg zu Hause. Einmal im Jahr lädt er zum Maifest ein. Der «Höngger» war vor Ort und erhielt eine kleine Führung.
Der Quartierverein Höngg lädt zur 1.-August-Feier auf den Kappenbühl beim Turnerhaus ein. Die Festrede hält Fritz Meier aus Höngg.
Andreas Widmer ist vielen als engagiertes Mitglied der hiesigen Kreispartei Die Mitte bekannt. Nun sorgt er auch auf Schienen für Dampf.
Das Betätigungsfeld am Höngger Musikevent ist breit. Die Anmeldung für einen Einsatz erfolgt online.
Im Gemeinderat haben Martina Zürcher-Böni und Andreas Egli (beide FDP) eine Schriftliche Anfrage eingereicht. Sie betrifft die geplante Zentralisierung der Quartierwachen der Stadtpolizei Zürich.
Gehen bringt das Denken in Bewegung, weiss die Hönggerin Ursula Kohler. Ihr neues Buch erzählt davon.
Kürzlich lud die Sinfonietta Höngg zu ihrem Sommerkonzert ins Kirchgemeindehaus Höngg. Das Motto lautete: «Serenade all’Italiana».
Am 1. August geht auf dem Hardturmplatz ab 13 Uhr die Tanzveranstaltung «Naturklang - The Park» über die Bühne. Die Veranstalter informierten bereits über mögliche Lärmemissionen.
Das Hausbesetzerkollektiv «Alles wird besetzt» verkündete auf seiner Instagram-Seite, dass das Haus an der Gsteigstrasse 19 besetzt wurde.
Manù Hophan ist Künstlerin in Höngg. In ihrer jüngsten Ausstellung stehen die Freundschaft und kreative Verbundenheit zu anderen Frauen im Vordergrund. Sie lebt und arbeitet in einem Haus, das schon mehrere Generationen von Kunstschaffenden beherbergt hat.
Das Ballettstudio Plüm präsentierte seine Schulaufführung im vollbesetzten Kirchgemeindehaus. Das Publikum feierte die über 100 jungen Talente mit tosendem Applaus.
Die neue Produktion «Achtung Fisch» war mit grossem Erfolg auf dem Hechtplatz zu sehen. Aktuell gastiert das Ensemble – zu dem auch Kinder aus dem Kreis 10 gehören – im Teatro Dimitri in Verscio.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 30. Juli geht vom Eigenthal über die Trochenmatt nach Schwarzenberg. Die Wanderzeit beträgt fünfeinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 600 Metern und einem Abstieg von 740 Metern.
Das Tertianum Residenz Im Brühl zeigt Silhouetten im Scherenschnitt von Richard Limburg.
Mit einem Velo und viel Offenheit starten zwei Pfarrpersonen in Höngg ein neues Projekt, das im reformierten Kirchenkreis elf bereits etabliert ist: «Chile mobil». Nun gehen sie auf Menschen im Zentrum zu.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 6. August, geht vom Zwirgi oberhalb Meiringen ins Rosenlauital, durch die Gletscherschlucht und auf dem Rückweg zum Reichenbachfall. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 530 Metern und einem Abstieg von 270 Metern.
Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender nach spannenden Anlässen in Höngg und Umgebung.
Die neue Produktion «Achtung Fisch» war mit grossem Erfolg auf dem Hechtplatz zu sehen. Aktuell gastiert das Ensemble – zu dem auch Kinder aus dem Kreis 10 gehören – im Teatro Dimitri in Verscio.
Vor rund eineinhalb Jahren besuchte unsere Redaktorin Dagmar Schräder die Eröffnung der Grosskatzenanlage «Panthera» im Zoo Zürich. Dort gab es mittlerweile süssen Zuwachs.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute erlaubt sie sich einen Tabubruch.
In Höngg fand ein literarischer Spaziergang mit inspirierenden Texten, amüsanten Kurzgeschichten und temporeichem Poetry Slam statt.
Am 23. und 24. August findet der ökumenisch organisierte Höngger Flohmarkt statt. Die Sommerwochen bieten Zeit, sich vorzubereiten.
Unterwegs in der Literatur: Die Hönggerin Raffaella Naldi hat ein Kinderbuch veröffentlicht. Es ist ein Herzensprojekt, wie sie sagt.
Der diesjährige Sommerausflug der Hauserstiftung Höngg führte in den Kanton Aargau: Die Bewohnenden genossen eine ruhige Schifffahrt und ein feines Mittagessen in der Seerose Resort & Spa in Meisterschwanden.
Die «kofferOper» hat «Die Zauberflöte» von Mozart adaptiert und in eine kindgerechte Fassung gebracht.
Mit Teamgeist, Wille und Fairplay holten sich die Senioren 50+ des Sportvereins Höngg den Fussball-Meistertitel – zum zweiten Mal nach 2022.
Ein Jugendlicher habe am vergangenen Wochenende Steine auf Limmat-Böötler geworfen. Es handelt sich dabei offenbar nicht um einen Einzelfall.
Das Theater NI&CO präsentiert diesen Sommer «S'tapfere Schniiderli» im Sihlwald. Mit dabei ist der Höngger Schauspieler Lavdrim Xhemaili.
Janina Egli (19) ist Kauffrau EFZ, Fussballerin beim Grasshopper Club Zürich und U19-Nationalspielerin. Im Interview erzählt sie, wie sie das alles unter einen Hut bringt.
Bei der Swiss Art Expo im August sind Werke von Melanie Gubler zu sehen. Es ist ihre erste grosse Ausstellung.
Die Tramhaltestelle Bahnhofquai wird ab Mitte Juli altersbedingt instandgesetzt, erweitert und hindernisfrei ausgebaut. Das hat auch Auswirkungen auf die Linien 13 und 46.
In der Nacht auf Samstag wurden bei der Höngger «Schenkbar» beide Schaufenster eingeschlagen. Der Täter konnte gefasst werden.
Zürich als römische Zollstation: Das neuste historische 3D-Stadtmodell zeigt, wie «Turicum» um das Jahr 200 n. Chr. ausgesehen hat. Es ist ab sofort online in «Zürich 4D» öffentlich zugänglich.
Das Wartaufest hatte schon viele tolle Acts auf der Bühne. Aber mit dem Kinderliedermacher betrat einer der erfolgreichsten Musiker der Schweiz die Höngger Bühne.
Roland Spitzbarth hat sein Amt als Präsident der Schiessplatzgenossenschaft Höngg an Dominik Seeli übergeben. Es ist nicht der einzige personelle Wechsel auf dem Hönggerberg.
Das Gesundheitszentrum für das Alter Bombach in Höngg begeht den Nationalfeiertag mit Musik, einem kulinarischen Angebot und einer Ansprache von Stadtrat Andreas Hauri.
Mitte Juni war das Alterswohnheim Riedhof wieder Schauplatz des traditionellen Sommerfests. Und Sommer war es diesmal wirklich.
Wo einst Parkplätze das Limmatufer säumten, ist heute ein wichtiger öffentlicher Raum in der dichten Stadt. Die Grüne-Gemeinderats-Kandidatin Cristiana Grossenbacher zeigt auf, was wir aus dem Park am Wasser lernen können.
Mit bewegenden Worten verabschiedete sich Pfarrerin Nathalie Dürmüller nach sieben Jahren aus dem reformierten Kirchenkreis zehn.
Der Verein Werdinsel Openair lancierte vor einem Monat ein Crowdfunding, um die Finanzierung zu sichern. Mit Erfolg.
Kürzlich fand das Fussballturnier Schüeli der Stadt Zürich statt. Eine Mannschaft der Schule Rütihof holte sich dabei eine Bronzemedaille in der Kategorie A.
Es gibt auf dem Hönggerberg zwei kostenlose Trainingsmöglichkeiten unter freiem Himmel, darunter die neue Zürifit-Anlage.
In Höngg eröffnete 2012 der erste Alnatura Bio Super Markt. Ende Jahr wird er schliessen – wie die weiteren 24 Märkte in der Schweiz.
Offenbar stören sich einige Menschen am FKK-Bereich auf der Werdinsel. Sie fordern mit einer Petition dessen Schliessung. Erste Reaktionen im Netz zeigen jedoch wenig Verständnis für die Petition.
Die Höngger Sängerin Nadeen Lavie veröffentlichte heute ihren neuen Song «Damn it Makes Me Feel Good». Elektro trifft dabei auf modernen 80er-Pop.
Die Haltung der Partei zu diesem Thema wird oft nicht verstanden. Eine Konkretisierung. von der GLP Kreis 6 & 10.
Die Uefa Women‘s EURO sorgt für Schlagzeilen. In Höngg hat der Frauenfussball seit Jahren einen wichtigen Stellenwert. Barbara Gubler ist Trainerin beim Sportverein Höngg und im Fussballverband Region Zürich für den Frauenfussball verantwortlich.
Die Halbtageswanderung der Höngger Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 9. Juli, führt von der Gattikerhöhe bis nach Horgen-Oberdorf mit einem Aufstieg von 180 und einem Abstieg von 220 Meter. Die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden.
Ab Montag, 14. Juli, wird die Unterführung für den Personenverkehr gesperrt. Grund sind Arbeiten an der Abdichtung des Bombachs.
Die Zahl der jungen Erwachsenen unter 30, die eine Rente beziehen, ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Eine Lehre erfolgreich abzuschliessen oder die Integration in den ersten Arbeitsmarkt gelingt nicht mehr allen gleich leicht. Ein Beitrag der EVP Stadt Zürich.
Unsere Redaktorin Dagmar Schräder schreibt über die grossen und kleinen Dinge des Lebens. Heute testet sie etwas unfreiwillig den Wahrheitsgehalt eines Sprichworts.
Der Fensterputzer Eric Patzen ist im Bereich Gebäudereinigung seit über 15 Jahren auf das Reinigen von Fenstern spezialisiert.
Seit bald 20 Jahren ist L’Ultimo Bacio mehr als ein Quartierladen, er ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in Wipkingen. Wer den Laden an der Nordstrasse betritt, spürt sofort: Hier geht es nicht nur ums Einkaufen, sondern auch um Begegnungen.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 30. Juli geht vom Eigenthal über die Trochenmatt nach Schwarzenberg. Die Wanderzeit beträgt fünfeinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 600 Metern und einem Abstieg von 740 Metern.
Die Genossenschaft Zeitgut Höngg-Wipkingen begrüsst zwei neue Vorstandsmitglieder, die sich hier vorstellen. Im Präsidium kam es zudem zu einem Wechsel.
An heissen Tagen ist die Werdinsel in Höngg ein beliebtes Ausflugsziel. Viele Sonnenhungrige reisen mit dem Auto an. Laut der Anwohnerschaft oft auf Kosten der Verkehrsregeln.
Die Bergwanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 20. August, geht zu den Jöriseen im Bündnerland via Wägerhus – Winterlücke – Jöriseen zum Berghaus Vereina. Die Wanderzeit beträgt etwa rund fünf Stunden mit einem Aufstieg von 630 Metern und einem Abstieg von 800 Metern.
An drei Tagen wird die IG Wartau den Vorplatz des Höngger Tramdepots in eine Festhütte verwandeln. Auch historische Busse fahren vor.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 13. August, geht um den südlichen Teil des Hallwilersees von Meisterschwanden nach Beinwil am See. Die Wanderzeit beträgt gut drei Stunden mit einem Aufstieg von 60 Metern und einem Abstieg von 120 Metern.
An der 35. Stadtzürcher Seeüberquerung haben 9196 Menschen teilgenommen. Der Anlass war zum ersten Mal seit Einführung des Vorverkaufs 2018 ausverkauft.
Statistik Stadt Zürich hat neue Zahlen zur Hundepopulation veröffentlicht. Insgesamt leben fast 10'000 Hunde in der Stadt Zürich. Der «Boom» sei jedoch vorbei.
Das Modeatelier Idri am Röschibachplatz macht Wünsche aus Stoff wahr und musste jüngst einen Einbruch verzeichnen. Es ist nicht das einzige Fachgeschäft in Wipkingen mit dieser Erfahrung.
Die Gemeinderätin Tanja Maag wird für die AL in den Kampf um einen Stadtratssitz steigen. Für den «Wipkinger» hat sie fünf Fragen beantwortet. Ein Beitrag der Alternativen Liste (AL) Zürich.
Was wäre der Kreis 10 ohne den Frischwarenmarkt, das Urban Gardening, die Übertragung von Fussballspielen auf Grossleinwand, die Räbeliechtliumzüge, den Neuzuzügeranlass, die 1.-August-Feier oder die Weihnachtsbeleuchtung? Ein Kommentar von Daniel Weiss, Präsident Die Mitte Zürich 6+10.
Die Tageswanderung der Wandergruppe 60plus vom Mittwoch, 6. August, geht vom Zwirgi oberhalb Meiringen ins Rosenlauital, durch die Gletscherschlucht und auf dem Rückweg zum Reichenbachfall. Die Wanderzeit beträgt dreieinhalb Stunden mit einem Aufstieg von 530 Metern und einem Abstieg von 270 Metern.
In der ersten und fünften Sommerferienwoche bietet der «Ferienplausch» der Stadt Zürich aktive Ferientage für Kinder und Jugendliche.
Was fordern die fünf Wohninitiativen, die zur Abstimmung kommen werden? Die SVP Kreis 10 nahm die Vorlagen genau unter die Lupe. Ein Beitrag von Christoph Marty.
Diesmal traf es die Tafeln beim Waldlabor auf dem Hönggerberg sowie eine Bank des Verschönerungsvereins.
Die Schule Am Wasser feiert ihr 25-Jahr-Jubiläum mit einer Projektwoche mit dem Circolino Pipistrello. Dieser hat auch zwei öffentliche Vorstellungen im Programm.
Musik und Grillade in der katholischen Kirche Heilig Geist.
Bei der Generalversammlung der FDP 10 war das wichtigstes Traktandum die Bestätigung der von der Findungskommission vorgeschlagenen Kandidatenliste.
Lisa Diggelmann, Co-Präsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion, über den Fussballplatz als Spiegel gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
Ein Tag in der Klinik Innere Medizin im Stadtspital Zürich Waid hält für Patientinnen und Patienten viele Visiten und Termine bereit. Die Chefärztin KD Dr. med. Elisabeth Weber und die Gruppenleiterin Pflege Liliana Barros da Silva erläutern den geschäftigen Alltag in der Klinik.
Die 35. Stadtzürcher Seeüberquerung findet definitiv diesen Mittwoch, 2. Juli, statt. Somit startet der Ticketvorverkauf heute, Montag, 30. Juni, um 12 Uhr.
Mitte Mai präsentierte die ETH ein wegweisendes Projekt zur Zukunft des Verkehrs in der Stadt Zürich: Die Nutzung des Zürcher Strassenraums soll bis 2050 neu organisiert werden – und zwar radikal. Ein Beitrag der SP Zürich 10.
Mitte August lädt das Werdinsel Openair erneut zum Feiern ein. Auf dem Programm stehen Top-Acts, Kinderkonzert, Fussball-Cup sowie Streetfood.
Die Kolumne von Nicole Barandun-Gross, Präsidentin des Gewerbeverbands der Stadt Zürich.
Der Bluthochdruck, auch arterielle Hypertonie genannt, ist eine weitverbreitete Erkrankung, bei welcher der Druck in den Blutgefässen zu hoch ist. Dies kann unbehandelt zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. In der Schweiz sind rund 20 Prozent der Erwachsenen davon betroffen – bei den über 65-Jährigen sogar jeder zweite.
Der Höngger Dokumentarfilmer Fredy Schwyter widmet sich spannenden Lebensgeschichten. Sein neuestes Video porträtiert das Leben einer Frau, die sich in den 1960er- und 1970er-Jahren in einer von Männern dominierten Welt durchzusetzen wusste.
Mit 51 Kindern zog die Wolfsstufe der Pfadi St. Mauritius Nansen, kurz Pfadi SMN, ins Pfingstlager nach Elgg. Während drei Tagen erlebten die Kinder allerlei Spiel, Spass und Abenteuer.
Im Arche-Brockenhaus in Altstetten lassen sich besondere Funde machen: Praktisches, Kurioses und musikalische Entdeckungen inklusive. Ein Blick hinter die Kulissen des sozialen Betriebs.
Ende Monat findet auf dem «Hönggi» das beliebte Turnier statt. Dieses widmet sich neben den Martin-Cup-Turnieren auch der Women’s EURO 2025.
Die Zeit ist reif für das beliebte Fest beim Wein- und Obsthaus Wegmann.
Mit einem offenen Brief im «Tagblatt der Stadt Zürich» wenden sich die 25 Quartiervereine mit deutlichen Worten an die Stadt. Die Vereine, darunter auch jene aus dem Kreis 10, wehren sich gegen neue Subventionsvereinbarungen.
Das Pfingstlager der CEVI Zürich 10 nahm die Kinder Anfang Juni auf eine ereignisreiche Reise nach Oz mit. Von Rätseln über sportliche Spiele bis hin zum gemeinsamen Kochen waren über das Wochenende vielfältige Aktivitäten angesagt.
Der Musikverein Zürich-Höngg spielt in der nächsten Woche seine Sommerkonzerte in der Zürcher City.